![]() |
|
---|
"Yfir kaldan eyðisand ..." | Hochland "Erfahrung" |
Warum diese Homepage? | Die Tagebücher |
Warum allein? | Zur Person |
.... Über diese Seite (geschrieben im Januar 2016)
Die erste Version meiner Seite isafold.de stellte ich im November 1999 ins Netz. Das war vor 16 Jahren. Eine lange Zeit in denen diese Seite seine Leser gefunden und so manchen inspiriert hat. Mir hat es viel Spaß gemacht diese Seiten zu schreiben und zu pflegen, viele gute Kontakte und auch manche Freundschaften über sie zu knüpfen.
Aber auch eine noch viel längere Zeit, wenn man die Entwicklung des Internets betrachtet. So gesehen stammt isafold.de ja fast noch aus dem frühen Mittelalter. Alles noch händisch in HTML gesetzt, das Erscheinungsbild seit Anbeginn unverändert, inzwischen hoffnungslos veraltet und "out of date". Katastrophal textlastig und unübersichtlich geworden, sind die Seiten zu sperrig um sie noch in eine modernere Form zu bringen. Man kann sie nicht kommentieren und nicht einmal "liken". Das schlimmste aber ist, dass der Autor in den letzten Jahren weniger und weniger Updates geliefert hat und kaum mehr einmal neue Tourenberichte erschienen sind. Auch die Pflege der Linkliste liegt und der Literaturliste im Argen, was ich beim letzteren sehr bedauere.
Ein Grund liegt wohl darin, dass ich mich in den letzten Jahren aus der "aktiven Szene" der Islandwanderer zurückgezogen habe - zumindest mache ich keine großen Hochlanddurchquerungen mehr. Meinen sechzigsten Geburtstag habe ich hinter mir und einen zweiten Geburtstag durfte ich auch schon feiern - ein Ereignis das die Wertigkeiten in meinem Leben verschoben hat. Island bin ich aber treu geblieben und arbeite die Sommermonate über dort als Reiseleiter. Ich habe meine Liebe zu Island zu meinem Beruf genmacht und freue mich daran mein Wissen und meine Erfahrung mit anderen Menschen zu teilen.
Die Seite isafold.de soll einfach so bleiben wie sie ist. Wer hier etwas finden will, mag lesen, stöbern und fündig werden. Wer Fragen hat, kann sich (wie immer) gerne an mich wenden. Wenn es mir die Zeit erlaubt, und ich nicht gerade in Island unterwegs bin, werde ich sie gerne beantworten.
Dieter Graser
und hier das alte Vorwort von 1999:
Warum ich alleine gehe? Ich kann mein eigenes (langsames) Tempo gehen, brauche niemanden hinterherzurennen, brauche auch auf niemanden warten. Ich muß jede Entscheidung selbst fällen und jedes Risiko selbst abschätzen. Ich kann keine Verantwortung delegieren und jemanden anderen für mich entscheiden lassen oder mich der Entscheidung eines anderen anschließen. Jede Fehlentscheidung ist meine eigene Fehlentscheidung, aus der ich die Möglichkeit habe zu lernen. Es gibt keinen Leistungsdruck und keine Konkurrenz keinen "sportlichen" Vergleich.
Und schließlich ist das isländische Hochland ist einer der wenigen Orte an denen man richtig alleine sein kann. Tage lang, oder eine Woche lang gehen, ohne einen anderen Menschen zu Gesicht zu bekommen, obwohl der Blick ungehindert über hunderte von Quadratkilometern schweifen kann. Kaum ein Reisender über das Hochland kann sich dem Eindruck der grandiosen Weite und Einsamkeit entziehen. Doch nur die wenigsten bekommen mehr als eine schwache Ahnung davon, was das Hochland wirklich ist.
![]() |
Dipl. Geograph, freier Reiseleiter Hochwiesweg 1 87538 Bolsterlang |
![]() |
Impressum |